Nachrichten

Die KvFG-Teams beim Tag der MathematikAuch in diesem Jahr war unsere Schule beim Tag der Mathematik an der Universität Tübingen erfolgreich: Bereits zum dritten Mal in Folge sicherte sich ein Team des Karl-von-Frisch-Gymnasiums den 1. Platz! In einem hochkarätigen Wettbewerb mit rund 50 Mannschaften setzte sich das Team mit Erik Bröckel, Haidar Noureddine, David Sedding und Dennis Trost (alle Jg2) gegen eine sehr starke Konkurrenz durch und bewies damit großes mathematisches Können. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von den Mathelehrkräften Ute Alber und Michael Gulde. Auch die anderen Teams des KvFG schlugen sich gut, konnten sich in dem anspruchsvollen Teilnehmerfeld aber noch nicht an der Spitze platzieren. Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihrem Erfolg und freuen uns über dieses starke Abschneiden!

Kathrin Locherer 2025/03/16 12:29

KvFG-Chöre auf der ProbenfreizeitMit 45 Schülerinnen und Schülern machten sich der Unterstufenchor, geleitet von Frau Federle-Digel sowie der Mittel- und Oberstufenchor unter der Leitung von Herrn Wolf auf den Weg in die Jugendherberge nach Sigmaringen, um gemeinsam drei Tage (26.02.25-28.02.25) für die kommenden Auftritte zu proben. Schon die Anreise mit dem Zug machte großen Spaß: Ein eigenes Abteil, kein Umsteigen – und der fröhliche Gesang der Chorgruppen sorgte für so manchen neugierigen Blick. Ob sich andere Fahrgäste aktiv ein eigenes Abteil gesucht haben? Möglich! 😊 Aber wer kann schon einem gut gelaunten Chor widerstehen? Geprobt wurde im wunderschönen Saal der Alten Schule in der Innenstadt von Sigmaringen – ein Raum mit hoher Decke, Schwingboden und Flügel, beste Bedingungen also für erfolgreiche Probetage. In den Pausen konnten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen selbstständig die Stadt erkunden. Ein besonderes Erlebnis war der große Fastnachtsumzug am Donnerstag, bei dem die Chormitglieder– teils verkleidet – das bunte Treiben genossen. Ein weiteres Highlight: ein gemütlicher Abend am Lagerfeuer. Trotz der Kälte saß man am Feuer zusammen mit Stockbrot, Musik und Gesang – ein perfekter Ausklang nach einem intensiven Probentag.🎶🔥 Die gemeinsame Zeit diente der Vorbereitung auf das große Schulkonzert der Chöre und Bands im Mai. Schon jetzt eine ganz herzliche Einladung – es lohnt sich!

Kathrin Locherer 2025/03/11 19:13

Fastnacht am KvFGAm gestrigen Tag stand die Schule ganz im Zeichen der Fastnacht! In beiden großen Pausen sorgte typische Fastnachtsmusik für ausgelassene Stimmung, und die Aula wurde kurzerhand zur Partyzone umfunktioniert. Ein besonderes Highlight war die fröhliche Polonäse, die sich schwungvoll durch die Aula zog und viele zum Mitmachen animierte. Auch das Kollegium zeigte sich kreativ: Unter dem (freiwilligen) Motto „Gelb“ kamen zahlreiche Lehrkräfte in sonnigen Kostümen – von leuchtenden Accessoires bis hin zu kompletten Outfits in strahlendem Gelb war alles dabei. Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Tag mitgestaltet haben! Nun wünschen wir der gesamten Schulgemeinschaft fröhliche und erholsame Fastnachtsferien! 🎉💛

Kathrin Locherer 2025/03/01 00:09

Geo-Lk beim WetterdienstAm Dienstag vor den Faschingsferien sind wir, der Geo-LK der Jahrgangsstufe 1, zum Deutschen Wetterdienst (DWD) nach Stuttgart auf den Schnarrenberg gefahren. Herr Steiner, ein Mitarbeiter des DWD und verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit, hat uns zuerst einen Vortrag über Aerologie (Höhenwetterkunde) gehalten, der thematisch an unseren Unterricht anknüpfte. Danach sind wir in das Großraumbüro der Station gegangen und konnten die tägliche Arbeit der MitarbeiterInnen des DWD verfolgen und miterleben. Dort prognostizierte ein Mitarbeiter, dass es in zwei Stunden regnen wird. Anschließend besuchten wir den Klimagarten mit vielfältigen, vollautomatischen Messgeräten, die essenziell und grundlegend für die Arbeit des DWD sind, und konnten sogar den Aufstieg eines Wetterballons beobachten. Danach schloss sich eine Analyse von Satellitenbildern an und es folgte noch ein Vortrag zum Klimawandel. Als wir zufällig während des Vortrags um 13 Uhr aus dem Fenster schauten, merkten wir, dass sich die zuvor im Großraumbüro getätigte Niederschlagsprognose fast minutengenau bestätigt hatte. Es war insgesamt ein sehr informativer Tag. Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern des DWD für die besonderen Einblicke und bei Herrn Friederichs für die Organisation der Exkursion!

Carlotta Rein und Johanna Wader

Kathrin Locherer 2025/02/28 23:52

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/10/08 19:40
  • von Matthias Friederichs