18.01.21 Montag | |
25.01.21 Montag | 1410-1520 Notenkonferenz Jg. 1 1530-1630 Notenkonferenz Jg. 2 |
29.01.21 Freitag | Zeugnisausgabe für Jg. 1+2 |
01.02.21 Montag | Beginn des zweiten Schulhalbjahrs 0800 Wahl des 4.+5. Prüfungsfachs (Kl. 12) |
18.01.21 Montag | |
25.01.21 Montag | 1410-1520 Notenkonferenz Jg. 1 1530-1630 Notenkonferenz Jg. 2 |
29.01.21 Freitag | Zeugnisausgabe für Jg. 1+2 |
01.02.21 Montag | Beginn des zweiten Schulhalbjahrs 0800 Wahl des 4.+5. Prüfungsfachs (Kl. 12) |
![]() |
---|
Ein weiterer Elternbrief informiert über den Schulbetrieb bis Ende Januar sowie über die verschobene Ausgabe der Halbjahresinformationen auf Anfang Februar. |
Informationen und Regelungen zum Schulbetrieb ab dem 11.1.2021 können Sie dem aktuellen Elternbrief entnehmen. Dort finden Sie auch ein Formular zur Anmeldung für die Notbetreuung, die allerdings nur in Anspruch genommen werden soll, wenn man zwingend darauf angewiesen ist. |
Für den Fernunterricht, der nun ansteht, haben wir im verlinkten Dokument Hilfestellungen zur Struktur der Moodle-Klassenkursräume, organisatorische und technische Hinweise zusammengestellt. |
Eine Außenuhr ziert inzwischen die Fassade unseres Oberstufenbaus. Somit ist jetzt auch vom Pausenhof aus die Uhrzeit ablesbar. Das Ende einer großen Pause oder Mittagspause kann so besser eingeschätzt werden. Vonseiten der SMV bestand dieser Wunsch schon länger und wurde nun noch vor Weihnachten erfüllt. |
Bislang fehlte aus den Klassenzimmern im 1. OG unseres Mittelstufentrakts ein zweiter Fluchtweg. Dies wurde bei der letzten Brandschau moniert. Nun ließ unser Schulträger an jedes Klassenzimmer in dieser Wabe eine Fluchtleiter anbringen, die den zweiten Fluchtweg im Brandfall darstellt. Die Leitern dürfen allerdings ausschließlich im Brand- bzw. Alarmfall betreten werden. Keinesfalls dürfen sie zum Klettern oder als Aufenthaltsfläche genutzt bzw. missbraucht werden. |
Unser Schulträger hat am Notausgang der Sporthalle eine Einhausung anbringen lassen, die nun montiert wurde. Diese ist notwendig geworden, weil immer wieder Steine oder anderes Material, was die Fluchttreppe hinuntergeworfen wurde, das Öffnen der Notausgangstür am unteren Ende der Treppe aus der Halle heraus erschwerte oder behinderte. Durch die Einhausung ist nun ein sicherer Fluchtweg gewährleistet. |
Die Religionslehrerinnen und -lehrer haben mit ihren verschiedenen Klassen und Religionsgruppen im Unterricht verschiedene Motive zur Advents- und Weihnachtszeit gestaltet. Dabei waren die Stufen 5 bis 12 beteiligt. Diese Bilder werden täglich vom 1. Dezember bis zum 24. Dezember hier als KvFG-Adventskalender zu sehen sein. |
In einem Elternbrief informiert Herr Rechentin über die Schulschließung ab dem 16.12.2020 sowie zur Notbetreuung für die Schüler der Klassen 5 bis 7. Der für den 18.12.2020 auf dem Schulhof geplante Weihnachtsgottesdienst muss damit leider auch entfallen. |
Beim Plakatwettbewerb „Bunt statt Blau“ 2020 wurde der Entwurf von Jonas Vogt und Linus Wagner (beide Kl. 8a) von der Jury auf Platz 1 in der Kategorie „Jüngere Künstler“ gewählt. Die beiden hatten ihr Plakat zum Thema „Suchtprävention“, insbesondere dem Alkoholmissbrauch, im Kunstunterricht bei Frau Birk noch vor dem Lockdown in Kl. 7 gestaltet. Die Preisverleihung wurde wegen Corona in den Herbst verlegt, doch inzwischen durften wir Jonas und Linus zu dieser erfreulichen Leistung gratulieren. |
Ein frisch gebundener Adventskranz hängt wieder pünktlich zum ersten Advent in der Aula des Karl-von-Frisch-Gymnasiums. Jeden Morgen wird er nun die dunkle Aula durch sein Leuchten erhellen. Die Klasse 5d hat übrigens bei den Vorbereitungen zum Binden des Adventskranzes fleißig mitgeholfen. |
Mit dieser Informationsbroschüre können Sie sich übers Karl-von-Frisch-Gymnasium informieren. |
Zum 13.12.2020 wird im Zuge des Fahrplanwechsels durch den Landkreis eine neue Busverbindung zwischen dem Höhnisch und den Mössinger Schulen eingerichtet, die eine wesentliche Verbesserung für den Kooperationsunterricht in der Kursstufe darstellt. Nun gibt es eine direkte Anbindung nach der 3. Stunde vom Firstwald-Gymnasium und vom Quenstedt-Gymnasium kommend (und zurück für die Mössinger Schüler, die von der 1. bis zur 3. Stunde Unterricht am KvFG haben). |
Frau Hammerschmidt und Herr Weitbrecht haben mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 10c gleich nach Schulbeginn im September das Obst unserer Apfelbäume auf dem Schulgelände aufgelesen. Herr Weitbrecht hat das Obst anschließend nach Mössingen gebracht, wo daraus Apfelsaft hergestellt worden ist. Dieser wird in Form von Gutscheinen der Mensa auf dem Höhnisch gespendet, die den Apfelsaft dann bedarfsgerecht abholen kann. Vielen Dank für diese gelungene Aktion! |
Angesichts der derzeitigen Corona-Lage mit Pandemiestufe 3 und verschärften Auflagen für Veranstaltungen (inzwischen sind ja nur noch 100 Personen erlaubt) mussten wir nun leider auch unseren Karl-von-Frisch-Vortrag für dieses Jahr absagen, der am 20.11.2020 stattgefunden hätte. Es wird der erste Vortrag seit der Namensgebungsfeier der Schule im Jahr 1995 sein, der ausfallen muss. Prof. Glaser hat glücklicherweise zugesagt, sein Vortragsthema „Globaler Klimawandel und lokale Auswirkungen in Südwestdeutschland“ im nächsten Jahr nachzuholen. Zum Vormerken: Der neue Termin ist der Freitag, 19.11.2021. |
Stand: 22.10.2020 |
Stand: 16.10.2020 |
Stand: 15.10.2020 |
Stand: 14.10.2020 |
Stand: 12.10.2020 |
Stand: 11.10.2020 |
Stand: 10.10.2020, 20.30 Uhr |
Die Terminierung der Elternabende musste aufgrund der Corona-Situation geändert werden (siehe Elternbrief). Die Elternabende beginnen alle um 19.30 Uhr und finden nicht in den Klassenzimmern, sondern in größeren Räumen und dafür an verschiedenen Tagen statt. |
Hier finden Sie die Covid-19-Fallzahlen in Deutschland, die vom Robert-Koch-Institut zusammengestellt werden. Auch eine Liste mit Risikogebieten steht hier zur Verfügung. |
Die folgenden Seiten wurden neu angelegt oder überarbeitet:
Seite | Datum | Benutzer |
---|---|---|
news | 2021/01/16 15:48 | Matthias Friederichs |