16.04.21 Freitag | |
21.04.21 Mittwoch | 1500 Krisenteam-Treffen (R8a) |
22.04.21 Donnerstag | 0730-1100 Fachpraktische Abiturprüfung Sport (Schwimmprüfung) (Reutlingen) |
28.04.21 Mittwoch | 1410-1530 Etatsitzung (Neubau-Foyer oben) |
16.04.21 Freitag | |
21.04.21 Mittwoch | 1500 Krisenteam-Treffen (R8a) |
22.04.21 Donnerstag | 0730-1100 Fachpraktische Abiturprüfung Sport (Schwimmprüfung) (Reutlingen) |
28.04.21 Mittwoch | 1410-1530 Etatsitzung (Neubau-Foyer oben) |
![]() |
---|
Ab dem 19.4.2021 gibt es Wechselunterricht für die Klassen 5 bis 10 und eine landesweite Testpflicht an den Schulen. Damit dürfen auch die 7er bis 10er nach vier Monaten an die Schule zurückkehren. Die Regelungen finden Sie im aktuellen Elternbrief sowie in einer Ergänzung hierzu. |
Zum Unterrichtsbetrieb in der Woche nach den Osterferien informiert der hier verlinkte Elternbrief. Es wird wieder Fernunterricht für die Klassenstufen 5 bis 10 geben. |
Am KvFG ist zum Schuljahr 2021/22 eine Stelle für ein freiwilliges soziales Jahr zu vergeben. Interessierte finden hier die Stellenanzeige für die FSJ-Stelle. Wir freuen uns über Bewerbungen! Eine weitere FSJ-Stelle gibt es 2021/22 übrigens an der Merian-Gemeinschaftsschule. |
Wir befinden uns im Jahr 2021. Ganz Deutschland ist vom Coronakoller betroffen. Ganz Deutschland? Nun, nicht ganz! Die KvFG-Schülerschaft und das KvFG-Kollegium leisten Widerstand und tanzen mit Begeisterung gegen die Eintönigkeit von Corona an. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Und zwar hier: https://www.youtube.com/watch?v=T1KKpIkNwp4 |
In zwei Elternbriefen vom 9.3.2021 und vom 12.3.2021 informiert Herr Rechentin über den Schulbetrieb ab dem 15. März 2021. Die Klassen 5 und 6 dürfen ab diesem Tag in den Präsenzunterricht zurückkehren. |
Orgelmusik, J.S. Bach, Canonische Veränderungen - nicht gerade Themen, die uns täglich begegnen. Dann gehen wir eben dorthin, wo sie alltäglich sind: zu Bezirkskantor Nikolai Ott an die Peter- und Paulkirche Mössingen, bei dem der Leistungskurs Musik aus Jg. 1 von Herrn Wolf zu Besuch war. Sehr anschaulich demonstrierte Herr Ott die Orgel mit all ihren faszinierenden Facetten. Zum Anschluss begleitete er spontan die Schülerin Maite R. bei einem virtuosen Variationswerk für Blockflöte und Orgel. Vielen Dank, lieber Nikolai Ott, für dieses musikalische Erlebnis. |
Unser Schulträger hat sich dafür eingesetzt, dass wir für die Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht Schnelltests durchführen können. Informationen zur Möglichkeit von Corona-Testungen am KvFG werden im aktuellen Elternbrief an die betroffenen Eltern kommuniziert. |
Über den Wiederbeginn des Unterrichts in der Kursstufe informiert Herr Rechentin in einem Elternbrief. Die Klassen 5 bis 10 bleiben komplett im Fernunterricht. Ausnahmen gelten hier nur für Klassenarbeiten. |
Unsere Schulsozialpädagogin Patricia Scheil informiert hier über Kontaktmöglichkeiten und Unterstützungsangebote auch während der Schulschließungszeit. |
Für den Fernunterricht, der nun ansteht, haben wir im verlinkten Dokument Hilfestellungen zur Struktur der Moodle-Klassenkursräume, organisatorische und technische Hinweise zusammengestellt. |
Eine Außenuhr ziert inzwischen die Fassade unseres Oberstufenbaus. Somit ist jetzt auch vom Pausenhof aus die Uhrzeit ablesbar. Das Ende einer großen Pause oder Mittagspause kann so besser eingeschätzt werden. Vonseiten der SMV bestand dieser Wunsch schon länger und wurde nun noch vor Weihnachten erfüllt. |
Bislang fehlte aus den Klassenzimmern im 1. OG unseres Mittelstufentrakts ein zweiter Fluchtweg. Dies wurde bei der letzten Brandschau moniert. Nun ließ unser Schulträger an jedes Klassenzimmer in dieser Wabe eine Fluchtleiter anbringen, die den zweiten Fluchtweg im Brandfall darstellt. Die Leitern dürfen allerdings ausschließlich im Brand- bzw. Alarmfall betreten werden. Keinesfalls dürfen sie zum Klettern oder als Aufenthaltsfläche genutzt bzw. missbraucht werden. |
Beim Plakatwettbewerb „Bunt statt Blau“ 2020 wurde der Entwurf von Jonas Vogt und Linus Wagner (beide Kl. 8a) von der Jury auf Platz 1 in der Kategorie „Jüngere Künstler“ gewählt. Die beiden hatten ihr Plakat zum Thema „Suchtprävention“, insbesondere dem Alkoholmissbrauch, im Kunstunterricht bei Frau Birk noch vor dem Lockdown in Kl. 7 gestaltet. Die Preisverleihung wurde wegen Corona in den Herbst verlegt, doch inzwischen durften wir Jonas und Linus zu dieser erfreulichen Leistung gratulieren. |
Zum 13.12.2020 wird im Zuge des Fahrplanwechsels durch den Landkreis eine neue Busverbindung zwischen dem Höhnisch und den Mössinger Schulen eingerichtet, die eine wesentliche Verbesserung für den Kooperationsunterricht in der Kursstufe darstellt. Nun gibt es eine direkte Anbindung nach der 3. Stunde vom Firstwald-Gymnasium und vom Quenstedt-Gymnasium kommend (und zurück für die Mössinger Schüler, die von der 1. bis zur 3. Stunde Unterricht am KvFG haben). |
Hier finden Sie die Covid-19-Fallzahlen in Deutschland, die vom Robert-Koch-Institut zusammengestellt werden. Auch eine Liste mit Risikogebieten steht hier zur Verfügung. |
Die folgenden Seiten wurden neu angelegt oder überarbeitet:
Seite | Datum | Benutzer |
---|---|---|
news | 2021/04/16 16:15 | Matthias Friederichs |