Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
konzepte:foerderunterricht [2024/09/02 15:57] Matthias Friederichskonzepte:foerderunterricht [2025/08/04 16:08] (aktuell) Matthias Friederichs
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Förderunterricht ====== ====== Förderunterricht ======
  
-Wir haben am KvFG ein Förderkonzept entwickelt, das Förderunterricht in der Unterstufe in den Mittelpunkt stelltDieser hat die Bezeichnung FIT = Fördern im Team erhalten. Unser Förderkonzept für die Unterstufe wird nach folgenden Gesichtspunkten gestaltet:+Wir haben am KvFG ein Förderkonzept entwickelt. Dieses hat die Bezeichnung FIT = Fördern im Team erhalten. Unser Förderkonzept wird nach folgenden Gesichtspunkten gestaltet:
  
-  * In Klasse 5 wird im zweiten Halbjahr wöchentlich wechselnd in den Fächern Deutsch und Englisch gefördert. +  * Die Förderung findet in Klasse 7 jahrgangsbezogen in Kleingruppen in den Fächern Mathematik, Englisch, Französisch oder Latein statt, sofern genügend Nachfrage besteht.
-  * In Klasse 6 wird 1/2 Stunde (auf das Schuljahr bezogen) pro Woche und Hauptfach gefördert. +
-  * Die Förderung wird von der entsprechenden Fachlehrerin / dem entsprechenden Fachlehrer durchgeführt. +
-  * Gefördert wird in wechselnden Gruppen (im Team). +
-  * Die Förderung findet in kleinen Gruppen statt. +
-  * Die Teilnahme an FIT ist verpflichtend, die Lehrkraft trägt fehlende Schüler im Tagebuch ein, Eltern müssen das Fehlen entschuldigen (Entschuldigungen z.B. aufgrund von Bläserklassen-Musikunterricht werden akzeptiert). +
-  * Die Eltern werden darüber am Anfang des Schuljahres durch die Schulleitung informiert. +
-  * Die landesweit zentrale Lernstandserhebung „Lernstand 5“ wird als Auswahlkriterium für die Fördermaßnahme mit herangezogen. +
-  * Danach wird differenziert gefördert. Die Fachlehrerin / der Fachlehrer entscheidet, welche Schülerinnen und Schüler wann kommen müssen. Eine freiwillige Teilnahme darüber hinaus ist möglich. +
- +
-  * In Klasse 7 findet die Förderung jahrgangsbezogen in Kleingruppen in den Fächern Mathematik, Englisch, Französisch oder Latein statt, sofern genügend Nachfrage besteht.+
   * Die Anmeldung hierzu erfolgt durch die Eltern, wobei Empfehlungen ausgesprochen werden.   * Die Anmeldung hierzu erfolgt durch die Eltern, wobei Empfehlungen ausgesprochen werden.
-  * In der Regel wird in Klasse 7 der Förderunterricht in //einem// Fach durchlaufend das ganze Schuljahr über besucht.+  * In Klasse 7 wird in der Regel der Förderunterricht in einem Fach oder in zwei Fächern (14-tägig wechselnd als Doppelstunde) durchlaufend das ganze Schuljahr über besucht.
  
  • konzepte/foerderunterricht.1725285469.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/09/02 15:57
  • von Matthias Friederichs