Nachrichten
Start der Aktion Sternschnuppe
Auch in diesem Jahr sammeln wir gemeinsam mit der Tübinger Tafel für Menschen, die Unterstützung benötigen. Wir sammeln im Zeitraum von Montag, den 24.11.25, bis zum Montag, den 08.12.25 Schulmaterial, Hygieneartikel und andere Gegenstände wie gut erhaltenes und vollständiges Spielzeug oder Bücher. Abgegeben werden können die Sachspenden vor Unterrichtsbeginn und in der ersten großen Pause (9.30–9.50 Uhr) im Besprechungszimmer im Oberstufenbau.
— Kathrin Locherer 2025/11/25 07:29
UNICEF-Workshop der 8b zum Tag der Kinderrechte
Am 20. November befassten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b in einem zweistündigen Workshop mit den UN-Kinderrechten, denn an diesem Tag wurde 1989 von 196 Staaten der Erde die UN-Kinderrechtskonvention unterzeichnet. Dieses internationale Übereinkommen umfasst 54 Kinderrechte, welche auf vier Grundprinzipien basieren: dem Diskriminierungsverbot, dem Beteiligungsrecht, dem Kindeswohlvorrang und dem Recht auf Leben und persönliche Entwicklung. Zusammen mit zwei Vertreterinnen und einem Vertreter der Unicef-Hochschulgruppe der Universität Tübingen wurde exemplarisch an zehn Kinderrechten die heutige Bedeutung dieser Rechte für Kinder hier in Deutschland und weltweit erarbeitet. - Margit Back
— Kathrin Locherer 2025/11/23 17:52
Spanienaustausch 25/26 Part 1
Vom 14.10. bis zum 20.10.2025 fand der erste Teil des diesjährigen Spanischaustausches statt, bei dem unsere spanischen Austauschgäste uns in Deutschland besuchten. Am Dienstag um 15:45 Uhr begann für uns das „Abenteuer Austausch“ mit dem Eintreffen des Busses, der die Spanierinnen und Spanier vom Flughafen zum KvFG brachte. Die folgenden Tage waren für unsere AustauschschülerInnen und uns sehr interessant und kurzweilig: ein gemeinsamer Ausflug nach Tübingen mit Besuch der Stiftskirche und Stocherkahnfahrt, Besuche in unseren Klassen, ein Tag in der Landeshauptstadt und eine Fahrt an den Bodensee. Das Wochenende fand in Eigenregie statt. Den Abschluss dieser tollen Woche feierten wir im Gomaringer Jugendhaus. Am Montagmorgen hieß es Abschied nehmen – zumindest vorerst. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Oesterle-Piehl und Frau Schellinger für die Organisation und Durchführung dieses tollen Austausches und sagen: „Hasta pronto!“- Franz Sauter (10b)
— Kathrin Locherer 2025/11/23 17:47
