Nachrichten
Auszeichnung als "erfolgreiche Schule"
Das Karl-von-Frisch-Gymnasium wurde bei der 28. Wettbewerbsrunde des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten als „erfolgreiche Schule“ ausgezeichnet. Theda Braun hatte dabei einen Landessieg für ihre hervorragende Arbeit „Geschichte eines Bauernhauses im Steinlachtal“ errungen, die von Herrn Holzer betreut wurde. Miriam Burgbacher erhielt einen Förderpreis für ihre Arbeit „Kindheit auf dem Kaltenbronn - Aufwachsen auf einem Schwarzwaldhof am Ende des 2. Weltkrieges“. Wir freuen uns über die Auszeichnung!
— Matthias Friederichs 2023/11/06 23:42
Zwei weitere Bänke auf dem Schulhof fertiggestellt
Die Schülerinnen und Schüler wünschten sich immer wieder mehr Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof. Im letzten Jahr haben wir im Zuge des Kurzprojekts mit Hilfe einiger Neuntklässler damit begonnen, die Betonringe, in denen das Sonnensegel abgespannt ist, mit Holzauflagen zu belegen und damit Bänke zu gewinnen. In diesem Jahr wurden zwei weitere Bänke auf den Betonringen auf dem unteren Schulhof errichtet. Herr Ströbele und unser Hausmeister, Herr Kalweit, wären hier tatkräftig im Einsatz. Vielen Dank für die geleistete Arbeit, die zu einem Mehrwert fürs Schulgelände beiträgt! Die Bänke konnten am Freitag, 27.10.2023, fertiggestellt werden und damit auch das im letzten Jahr begonnene Projekt. Die bereits bestehenden Bänke wurden rege angenommen und vermutlich wird das auch bei den neu errichteten Sitzgelegenheiten der Fall sein.
— Matthias Friederichs 2023/10/28 15:11
Pflegeaktion für das Biotop in der Projektphase
In der Kurzprojektphase vor den Herbstferien kümmerten sich wieder einige Neuntklässler um das Schulbiotop. Während in den letzten zwei Jahren der vordere Schulteich sowie das Teichumfeld im Vordergrund stand, war dieses Jahr der hintere, tiefe Schulteich an der Reihe. Der Verschlammung des Teichs wurde durch größere Entnahme von Biomasse entgegengewirkt: Gehölz wurde zurückgeschnitten, vermodertes Laub und viele ins Wasser geworfende Äste entnommen und Schlamm ausgehoben. Außerdem wurden die Zulaufrinnen fürs Niederschlagswasser wieder freigelegt. Zur Vorbereitung dieser Aktion hatte die Jugendfeuerwehr Dußlingen den Teich dankenswerterweise teilweise leergepumpt. Nun hoffen wir, dass der Arbeitseinsatz für das Biotop längerfristig wirkt.
— Matthias Friederichs 2023/10/28 14:11
Herr Stoch zu Besuch auf dem Höhnisch
Am 25. Oktober 2023 durften wir Herrn Stoch MdL auf dem Höhnisch begrüßen. Der ehemalige Kultusminister Baden-Württembergs informierte sich auf Einladung des SPD-Ortsverbands Nehren im Schulzentrum über die bestehenden funktionalen Mängel, die das geplante Bauvorhaben des Gemeindeverwaltungsverbands Dußlingen, Gomaringen und Nehren auslösten. Herr Friederichs und Herr Rechentin führten ihn durchs Schulgebäude und zeigten auf dem Rundgang zu kleine Chemie-, Physik- und NWT-Räume mit fehlenden Sicherheitsabständen sowie Flächendefizite in den Bereichen Schüleraufenthalt, Lehrerzimmer sowie Mensa (Küche und Essensbereiche). Auch die naturwissenschaftlichen Sammlungen sind allesamt zu klein bemessen. Die Schulbaurichtlinien sehen in all diesen Feldern größere Flächen vor. Fortgesetzt wurde der Rundgang in der Merian-GMS. Die Gemeinderätinnen und -räte, die im Dezember über einen Baubeschluss für die Schulerweiterung auf dem Höhnisch entscheiden sollen, sowie die Bürgermeister der Verbandsgemeinden interessierte vor allem die Schulbauförderung des Landes, die nicht mit der Baupreisentwicklung mitgehalten habe. Herr Stoch fragte im Zuge der Schulführung detailliert nach und gewann einen Eindruck für die am selben Abend in Nehren stattfindende Podiumsdiskussion zum Thema „Baustelle Bildungssystem“.
— Matthias Friederichs 2023/10/28 13:02