Nachrichten

Sommerkonzert am KvFG Fetzige Stücke verschiedener Genres erklangen beim Sommerkonzert am 11.7.2023 in der KvFG-Aula. 30 Schülerinnen und Schüler der beiden Schul-Bands von Frau Heutjer musizierten gut ausbalanciert bekannte Rocksongs, die Klassen 5a und 5b traten in einem großen Fünferchor auf und die Klasse 6b führte passend zu den heißen Wetterbedingungen einen Klima-Protestsong auf - unterstützt durch selbst hergestellte Plakate. Zum von Herrn Wolf eigens fürs Konzert einberufenen Schüler-Eltern-Lehrer-Projektchor haben sich 40 Singbegeisterte zusammengefunden und zu guter Letzt sangen noch 30 Schülerinnen und Schüler des Schulchors verschiedene Lieder, vor allem aus der Popliteratur. Zum allerletzten Stück, das alle Sängerinnen und Sänger des Abends gemeinsam präsentierten (99 Luftballons), fielen diese tatsächlich von der Balustrade der Aula und transportierten das Stück auf besondere Art und Weise in den Zuschauerraum. Wir danken allen, die sich beim Konzert so wundervoll eingebracht haben!

Matthias Friederichs 2023/07/12 23:21

Preisverleihung Geschichtswettbewerb - Foto: Franziska Kraufmann Herausragende Arbeiten haben zwei Schülerinnen aus Klasse 9 beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten eingereicht, die nun am 4.7.2023 im Neuen Schloss in Stuttgart prämiert wurden. Das Rahmenthema lautete: „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Frau Ministerin Schopper überreichte Theda Braun ihre Urkunde über einen Landessieg für ihre hervorragende Arbeit „Geschichte eines Bauernhauses im Steinlachtal“. Miriam Burgbacher (Klasse 9b) erhielt einen Förderpreis für ihre Arbeit „Kindheit auf dem Kaltenbronn - Aufwachsen auf einem Schwarzwaldhof am Ende des 2. Weltkrieges“. Beide Arbeiten entstanden ausgehend von der Geschichts-AG unter Leitung von Herrn Holzer und Herrn Kämper. Theda hat mit ihrem Landessieg noch eine Chance auf einen Preis auf Bundesebene. Beiden Schülerinnen gratulieren wir herzlich zu ihren erreichten Auszeichnungen für ihre brillanten Arbeiten!

Matthias Friederichs 2023/07/12 22:11

Zeugnisübergabe an die Abiturienten 2023 Am Abend des 3. Juli 2023, dem letzten Tag der mündlichen Abiturprüfungen am KvFG, erhielten 71 Abiturientinnen und Abiturienten in feierlichem Rahmen ihre Abiturzeugnisse. Einem launigen Gedicht von Herrn Rechentin, das Sternchenthemen der Leistungskurse aus den verschiedensten Fächern streifte, folgte ein Grußwort von Herrn Bürgermeister Hölsch, dem aktuellen Verbandsvorsitzenden. Anschließend wurden Preise überreicht, darunter Handwerkerpreise von Dußlinger Firmen für die drei Jahrgangsbesten. Diese gingen an Lindsay Ganssloser (Gutschein über 150 € von der Fa. Elektro Zürn), Carlotta Broser (Gutschein über 100 € von der Fa. Klett Metalltechnik) sowie an Valentin Lohbeck (Gutschein über 50 € von der Fa. K&L-Bau). Wir gratulieren allen diesjährigen Absolventen herzlich und wünschen für die Zeit nach der Schule alles Gute! Im Anschluss an die offizielle Veranstaltung gab es bei bestem Wetter einen Ständerling im Schulhof.

Matthias Friederichs 2023/07/09 10:42

Politik.Wirtschaft entschlüsseln (NRW) In ein Gemeinschaftskunde-Schulbuch (Klasse 9) für Nordrhein-Westfalen des Westermann-Verlags wurde übrigens jüngst ein Zeitungsartikel von Frau Weber vom Reutlinger Generalanzeiger aufgenommen über die Hausarbeit der Erstpreisträgerinnen von 2014, namentlich von Josi Bender und Ann-Kathrin Kocher. Dieser dient dort nun als Unterrichtsgegenstand, um u.a. der Frage nachzugehen, was genau politische Partizipation ausmacht und inwieweit Jugendliche politikverdrossen sind. Wir freuen uns, dass unsere Arbeiten mittlerweile überregional Beachtung finden. [Das im Buch abgebildete Foto stammt übrigens nicht von unseren Schülern. ;-)]

Matthias Friederichs 2023/07/09 10:28




Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/10/08 19:40
  • von Matthias Friederichs