Nachrichten

Schülerwettbewerb des Landtags Am 15. Juni wurde Joséphine Kirchhoff (Klasse 9d) hochoffiziell im Landtag begrüßt und durfte nebst den Glückwünschen für ihre herausragende Hausarbeit zum Thema „Essen für die Tonne – Wie kann der Umgang mit Nahrungsmitteln überdacht werden?“ einen ersten Preis entgegennehmen. Zusammen mit weiteren 47 PreisträgerInnen aus Baden-Württemberg wird sie nun im Rahmen einer politischen Studienreise nach Den Haag und Rotterdam reisen. Der Schülerwettbewerb des Landtags, an dem sie teilnahm, gehört seit 2009 zur festen Institution am KvFG. Gemeinschaftskundelehrerin Kerstin Rapp ermutigt jährlich Neuntklässler dazu, ihrer politischen Stimme Gehör zu verschaffen, wobei das Einüben unterschiedlicher Methoden ebenfalls im Zentrum steht. Weitere Preisträger wurden von der Landtagspräsidentin durch eine Urkunde und einen Sachpreis ausgezeichnet:
2. Preis: Bianca Armbruster, Alicia Froemel, Lenz Frommer, Tamara Geß, Sebastian Gross, Benno Krupop, Luis Sandherr, Hannes Schönfelder, Johanna Wader
3. Preis: Gabriel Hanke, Moritz Wolber

Matthias Friederichs 2023/07/09 10:16

Das Karl-von-Frisch-Gymnasium lädt zu einem Konzert für Schüler und Familien mit dem Titel „Alles im Fluss“ am Samstag, 15. Juli 2023 um 19.00 Uhr in der KvFG-Aula ein. Die Freie Sinfonie Tübingen, ein groß besetztes Sinfonieorchester, musiziert Ausschnitte aus pädagogisch ergiebigen Werken zur Wasserthematik. Neben der „Moldau“ von B. Smetana erklingen Teile von A. Dvoraks sinfonischer Dichtung „Der Wassermann“ und die bekannten „Donauwalzer“ von J. Strauß. Das einstündige Konzert richtet sich bewusst an Schülerinnen und Schüler der Grundschule und weiterführenden Schule bis einschließlich Klasse 7 und wird durch ansprechende Moderationen ergänzt. Die Zuhörenden sind bei diesem Konzert richtig nah dran am Orchester. Der Eintritt ist frei – Spenden werden erbeten. Aus organisatorischen Gründen möchten wir darum bitten, sich kostenlose Karten über den online-Ticketshop der Freien Sinfonie Tübingen unter https://tickets.freiesinfonie.de zu besorgen.

Matthias Friederichs 2023/06/27 18:21

Herr Weitbrecht erläutert die Konzeption "Schule im Grünen" Seit dem Jahr 2021 ist das Karl-von-Frisch-Gymnasium als Geoparkschule ausgezeichnet aufgrund des vielfältigen und ausdauernden Engagements in den Bereichen Geologie, Natur- und Umweltschutz, Landschaftskunde und Nachhaltigkeit. Dies erfolgt am KvFG in Form des curricularen Unterrichts, aber auch mittels Exkursionen, in Projekten, AGs oder der Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern. Am 15.6.2023 fand nun das Netzwerktreffen der Geoparkschulen aus dem Gebiet des Geoparks Schwäbische Alb am KvFG statt. Herr Friederichs, Herr Sickinger und Herr Weitbrecht kümmerten sich um ein attraktives Programm, das auch einen Rundgang über Schulgelände unserer „Schule im Grünen“ beinhaltete. Sodann wurde das BNE-Konzept des Geoparks zu Nachhaltigkeitsdilemmata zum Thema Wasser im Karstgebiet diskutiert. Am Nachmittag veranstalteten wir eine selbst geführte Exkursion zu den Rutschungsereignissen in Mössingen am Hirschkopf (1983) sowie in Mössingen-Talheim (2013), die dieses Jahr 40 bzw. 10 Jahre lang her sind.

Matthias Friederichs 2023/06/18 19:35

Stadtradeln Bald beginnt wieder das Stadtradeln der Gemeinde Dußlingen – dieses Jahr vom 11.6. bis zum 1.7.2023. Damit wir als Karl-von-Frisch-Gymnasium erneut so ein gutes Ergebnis wie im letzten Jahr erreichen, bitten wir alle KvFGler, selbst dem Team beizutreten und fleißig Kilometer zu sammeln. Zum KvFG-Team bzw. zur Anmeldung kommt man hier:
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=24258
Außerdem findet sich auf unserer Homepage eine Infobox, die die geradelten und eingetragenen Kilometer aufzeigt, die CO2-Einsparung sowie den aktuellen Platz des Teams in der Kommune angibt.

Matthias Friederichs 2023/05/18 23:45

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/10/08 19:40
  • von Matthias Friederichs