Nachrichten
Vorlesewettbewerb der Klassen 6
In den vergangenen Wochen wurden in den Klassen 6 im Rahmen des bundesweiten Vorlesewettbewerbs im Deutschunterricht die besten Vorleser und Vorleserinnen bestimmt. Am Mittwoch, den 20.11.2024 war es dann soweit: Die Klassensiegerinnen Annie Bayer (6a), Samantha von Kaphengst (6b) und Lara Figuron (6c) traten gegeneinander an, um die Schulsiegerin zu ermitteln. Die Auswahl fiel der fünfköpfigen Jury aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 10 (Kati Hausch, Gabriel Hutinec, Philipp Lotz, Hanna Rilling und Hanna Wolf) nicht leicht, denn alle drei Schülerinnen lasen ihre Texte zum Vergnügen ihrer zuhörenden Mitschülerinnen und Mitschüler mit großem Einfühlungsvermögen und überzeugender Lebendigkeit. Zunächst durften die drei Klassensiegerinnen aus einem selbstgewählten Jugendbuch einen vorbereiteten Text vorlesen, im Anschluss daran sollten sie ihr Können an einem fremden Text demonstrieren. Alle drei zeigten sich den durchaus nicht einfachen Textpassagen aus Michael Endes Die unendliche Geschichte gewachsen und vermochten den Text ansprechend vorzutragen. Die Wahl der Jury fiel auf Lara Figuron (6c), die besonders durch die lebendig gelesenen Dialoge überzeugte und der Jury das Lob entlockte, man hätte ihr gerne länger zuhören wollen. Wir danken den Juroren herzlich für ihren Einsatz. Allen Teilnehmerinnen gratulieren wir zu ihrer hervorragenden Leistung und wünschen der Schulsiegerin Lara Figuron viel Glück in der nächsten Runde des Wettbewerbs in Tübingen.
— Kathrin Locherer 2024/11/24 11:53
Informationsbroschüre übers KvFG
In der neu gestalteten Informationsbroschüre übers Karl-von-Frisch-Gymnasium finden insbesondere Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler Antworten unter anderem auf die folgenden Fragen: Was kann mein Kind am KvFG lernen? Was zeichnet das KvFG aus? Wie sieht das Schulleben aus? Bitte informieren Sie sich!
— Matthias Friederichs 2022/11/16 22:49
Konzertbesuch der Klasse 10b
Die Klasse 10b besuchte ein ausverkauftes Sinfoniekonzert der Württembergischen Philharmonie in der Stadthalle Reutlingen. Unter dem Motto „Zeitalter der Angst“ musizierte das vollbesetzte Sinfonieorchester unter der neuen, international gefeierten Dirigentin (ja – eine Frau!) Ariane Matiakh die Sinfonie Nr. 2 „The Age of Anxiety“ für Klavier und Orchester von Leonard Bernstein und danach die berühmte Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ von Antonin Dvorak. Es ist ein Privileg, in dieser räumlichen Nähe ein professionelles Sinfonieorchester im neu erbauten Konzertsaal der Stadthalle Reutlingen zu derart günstigen Konditionen erleben zu dürfen.
— Matthias Friederichs 2022/11/15 23:44
Die KvFG-Bigband musiziert beim Volkstrauertag
Unter dem Thema „Jahrzehnte Gewalt und Leid. Bitte um Gerechtigkeit und Frieden für die Ukraine“ stand die diesjährige Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Gomaringen. Sie wurde dank zahlreicher unterschiedlicher Beiträge zu einem beeindruckenden Erlebnis. Neben der KvFG-Bigband musizierte noch der Grundschulchor der Schlossschule und ein ukrainischer Familienchor. Schülerinnen und Schüler der Merian-GMS begleuchteten das Leiden in der Ukrainer unter Stalin in den 1930er-Jahren, während Schülerinnen und Schüler der Schlossschule das Leiden der Ukrainer unter den Deutschen im zweiten Weltkrieg verdeutlichten. „Stell dir vor es ist Frieden – und alle gehen hin.“
— Matthias Friederichs 2022/11/14 23:32