Nachrichten
Kunstvolle Mahnung – Ausstellung zum Klimawandel am KvFG
Am 12.2.2025 wurde in der KvFG-Aula die Ausstellung mit Bildern zum Klimawandel eröffnet. Herr Prof. Gülch kam infolge des Zeitungsberichts über den Karl-von-Frisch-Vortrag im November 2024 zum Thema Klimawandel auf unsere Schule zu und bot uns diese Wechselausstellung an. Die Vernissage eröffnete ein Blockflötenduo aus Kl. 6a: Sarah Engel und Ronja Schreibauer umrahmten die Veranstaltung virtuos. Die Kunstkolleginnen Dagmar Frommer, Ines Hemeling und insbesondere Karina Birk führten in die Ausstellung ein, bevor der Maler, Rainer Gülch, vor der mit Schülern vollbesetzten Aula über die Motive für seine Bilder sprach. „Wir machen die Erde krank“, bezog er sich auf das menschliche Verhalten auf unserem Planeten. Der enorme Rohstoffhunger, die Klimaerwärmung mit ihren Effekten auf Gletscherschmelze oder das häufigere Vorkommen von Wirbelstürmen, aber auch der Einsatz von Glyphosat und die Auswirkungen immer größerer Maschinen sind auf seinen Bildern dargestellt. Bis zum 8.4.2025 werden seine Bilder nun am KvFG zu sehen sein. —Matthias Friederichs
— Kathrin Locherer 2025/02/16 20:08
Demokratiebildung in der Bundeshauptstadt Berlin
Bei der Studienfahrt des Leistungsfachs Gemeinschaftskunde der Jahrgangsstufe 1 vom 11.-14.2.2025 zeigte sich die Bundeshauptstadt Berlin von ihrer winterlichen Seite. Bei eisigen Temperaturen und wildem Schneetreiben erkundeten die Schülerinnen und Schüler das politische Zentrum unseres Landes. Neben dem Besuch des Stasi-Museums, der Bernauer Straße, des Bundestags und des Bundesrats bildete der Besuch des Kanzleramts das Highlight unserer Studienfahrt. Bei einer abendlichen Führung durch das Kanzleramt kamen wir Olaf Scholz ganz nahe. Er war in seinem Büro im 7. Stock, während wir, stets begleitet von Beamten der Bundespolizei, die anderen Stockwerke besichtigen durften.
Bärbel Norz
— Kathrin Locherer 2025/02/15 18:14
Herzlichen Glückwunsch: Lara Figuron siegt beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs
Gegen zwölf weitere Schulsiegerinnen aus dem gesamten Kreis setzte sich unsere Schülerin Lara Figuron (6c) durch und gewann aufgrund ihres lebendigen Vortrags den Vorlesewettbewerb. Sie las aus Juma Kliebensteins „Die schlimmste Klasse der Welt“ und konnte Publikum und Jury von ihrer ausdruckstarken Darbietung begeistern. Wir gratulieren Lara zu ihrem großartigen Erfolg und wünschen ihr Glück und alles Gute für den Bezirksentscheid am 22. März 2025, wo sie gegen alle Kreissiegerinnen und -sieger aus dem Regierungsbezirk antreten wird.
Susanne Heyeckhaus-Porsch
— Kathrin Locherer 2025/02/13 09:58
Herzliche Einladung zum Schnuppernachmittag am Karl-von-Frisch Gymnasium
Montag, den 10. Februar 2025, um 15.30 Uhr in der Aula.
Wir stellen unsere Schule vor: Nach einer Begrüßung durch Herrn Rechentin, unseren Schulleiter und die Bläserklasse 5 gibt es die Möglichkeit, in die Vielfalt der Fächer hineinzuschnuppern und sich in der Sporthalle auszutoben. Bitte bringt dafür eure Turnschuhe mit. Für eine kleine Stärkung ist gesorgt! Wir freuen uns auf euch!
Für die Eltern gibt es die Möglichkeit, an einer Schulhausführung teilzunehmen, eine Informationsveranstaltung zur Bläserklasse zu besuchen oder ähnlich wie am Informationsabend Genaueres über die Schule von Herrn Rechentin zu erfahren. Danach haben Sie die Möglichkeit sich über verschiedene Aktivitäten unseres Schullebens zu informieren von Austauschen und Ausfahrten, Betreuungsmöglichkeiten und Förderangeboten, über Projektarbeit und Profile hinzu zahlreichen Arbeitsgemeinschaften … unsere Schülerinnen und Schüler der Oberstufe werden Sie bewirten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unsere Schule und hoffen, dass Sie im gegenseitigen Austausch eine Basis finden für die Entscheidung über den Besuch der weiterführenden Schule Ihres Kindes.
Susanne Heyeckhaus-Porsch
— Kathrin Locherer 2025/02/04 19:09