Nachrichten

Preisträgerinnen mit GK-Lehrerin Kerstin Rapp und Schulleiter Karsten RechentinDie Begeisterung bei unseren Jg. 1-Schülerinnen war groß, als sie durch ihre Gemeinschaftskundelehrerin Kerstin Rapp und Schulleiter Karsten Rechentin von ihren Platzierungen beim 67. Schülerwettbewerb des Landtags in Baden-Württemberg erfuhren. Ihre Arbeiten zeichneten sich durch inhaltlich unterschiedliche und sehr interessante Schwerpunkte aus. Emily Divljak befasste sich in einem Podcast mit den Herausforderungen politischer Meinungsbildung im Zusammenhang mit den sozialen Medien. Alicia Froemels Hausarbeitsthema lautete: „Leben in einer unsicheren Welt – (Wie) kann man künftigen Sicherheitsbedrohungen begegnen?“ Im selben Format zum Thema „KI-Fakes im politischen Alltag“, ging Johanna Wader an den Start und Merle Scholz widmete sich in ihrer Facharbeit den US-Wahlen und untersuchte, welche Bevölkerungsgruppen D. Trump unterstützten. Die Teilnehmerinnen bekamen einen Gutschein in Höhe von 35 € und eine von Landtagspräsidentin Muhterem Aras unterzeichnete Urkunde überreicht. Wir sind sehr stolz auf diese Vierfachauszeichnung und die damit verbundene Honorierung der Beiträge unserer Schülerinnen, in denen ganz deutlich eine politische Position bezogen wurde. Herzlichen Glückwunsch! - Kerstin Rapp

Kathrin Locherer 2025/05/25 13:40

KvFg BigbandAm Freitag, den 23. Mai, lud unsere Bigband zu einem besonderen Konzert in die Aula ein. Zwischen 12:45 Uhr und 13:15 Uhr konnte die Schulgemeinschaft eine halbe Stunde abwechslungsreicher Livemusik erleben. Auf dem Programm standen bekannte Songs aus Rock und Pop ebenso wie konzertante Stücke, die durch kurze Erläuterungen zugänglicher wurden. Besonders das Werk Earth and Sky von Michael Sweeney stand im Fokus – Musiklehrer Benjamin Wolf, unter dessen Leitung das Konzert stattfand, erläuterte vorab einige Klangbilder, was beim anschließenden Hören neue Eindrücke eröffnete. Die Musik spannte einen Bogen von ruhig und gefühlvoll bis rhythmisch und mitreißend – schöner kann das Wochenende nicht beginnen! Ein herzliches Dankeschön an Benjamin Wolf und die Bigband!

Kathrin Locherer 2025/05/24 14:28

Höhnisch-Baustelle von obenAuf der Schulbaustelle auf dem Höhnisch ist die Teilunterkellerung, die für den Nahwärmeanschluss sowie einige technische Installationen benötigt wird, fertiggestellt. Die Fundamente, die die Dimension des GMS-Anbaus erkennen lassen, sind weitestgehend hergestellt. Die Stützen des Neubaus sind bereits gut sichtbar, ebenso wie der künftige Übergang ans GMS-Hauptgebäude. Am 16.5.2025 wurden große Teile der Bodenplatte betoniert.

Matthias Friederichs

Kathrin Locherer 2025/05/21 07:56


KvFG-TennismannschaftDie Tennis- Jungenmannschaft des KvFG startet erfolgreich in den Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“. In der ersten Runde am 8. Mai 2025 traf das Team in Pfullingen auf die Mannschaft des dortigen Friedrich-Schiller-Gymnasiums und setzte sich souverän durch. Alle vier Einzel- sowie die beiden Doppelspiele wurden deutlich gewonnen. Für das KvFG-Team spielten Florian Hoßfeld (7a), Leo Ikanovic (7a), Michel Allmendinger (7a), Iwen Froemel (9b). Betreut wird die Mannschaft von Martin Albus. Die zweite Runde findet am 26. Mai 2025 gegen das Anna-Essinger-Gymnasium Ulm auf der Tennisanlage des TC Gomaringen statt. Die Mannschaft geht gut aufgestellt in die nächste Begegnung und möchte dort ihre gute Form bestätigen.

Kathrin Locherer 2025/05/20 16:18

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/10/08 19:40
  • von Matthias Friederichs