Nachrichten

PreisverleihungZum Abschluss der Ausstellung, die von Anfang Februar bis Anfang April in der Aula des Karl-von Frisch-Gymnasiums mit Bildern zum Thema Klimawandel von Herrn Prof. Gülch gezeigt wurde, initiierte der Künstler selbst einen Wettbewerb: Die Schülerinnen und Schüler waren eingeladen, herauszufinden, wie viele Tiere auf den ausgestellten Bildern zu sehen waren. Der Wettbewerb fand großen Anklang – insbesondere die Klassenstufen 5 bis 7 beteiligten sich mit viel Interesse. Die richtige Lösung lautete: 21 Tiere. Am vergangenen Freitag fand die Preisverleihung statt. Unter allen richtigen Einsendungen wurden die Gewinnerinnen und Gewinner ausgelost. Herr Prof. Gülch hatte die Preise freundlicherweise selbst gestiftet: Neben kleinen Bildbänden, Eisbären-Anhängern und einem Puzzle gab es als Hauptpreis das Spiel des Jahres 2024 „e-mission“ zu gewinnen. Wir danken Herrn Prof. Gülch herzlich für sein Engagement und gratulieren allen Teilnehmenden!

Kathrin Locherer 2025/04/07 10:26

Spatenstich auf dem HöhnischAm 4.4.2025 fand bei bestem Wetter der Spatenstich für den Anbau an die GMS statt. Herr Hölsch als verbandsvorsitzender Bürgermeister bezog sich in seiner Ansprache auf die Wegmarken des Bauvorhabens auf dem Höhnisch, bevor folgende Personen auf dem Foto von links nach rechts das Bauprojekt symbolisch begrüßen durften: Herr Betz (Bürgermeister Nehren), Herr Heß (Bürgermeister Gomaringen), die Schülersprecherin der GMS, Frau Kruppa (Rektorin GMS), Herr Hölsch (Bürgermeister Dußlingen), Frau Merker (Konrektorin GMS), Herr Herrmann (Architekturbüro), Herr Grohe (Projektsteuerer), Herr Friederichs (stv. Schulleiter KvFG), Herr Rechentin (Schulleiter KvFG), Herr Knupfer (Baufirma K&L-Bau).

Matthias Friederichs

Kathrin Locherer 2025/04/07 10:05

Logo des KvFG-Schreibwettbewerbs 2025Nach einer ausführlichen Bewertungsphase können wir nun mitteilen: Die besten Texte des Schreibwettbewerbs sind bereit dafür, prämiert und vorgetragen zu werden. Dafür laden wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Familie, Freunde und weitere Interessierte zur Preisverleihung ein. Jede Autorin und jeder Autor darf sich über eine Anerkennung für die Teilnahme am Wettbewerb freuen. Wir freuen uns bereits jetzt auf einen schönen Abend mit euch!

09.04.25 um 19.00 Uhr, Aula des KvFG

Luci Schreibauer, Theda Braun und Henrik Heinlein

Kathrin Locherer 2025/04/01 18:56

Musizierende beim KvFG-BenefizkonzertAm Mittwoch, dem 26. März 2025, fand in der Aula des Karl-von-Frisch-Gymnasiums in Dußlingen zum allerersten Mal ein Benefizkonzert statt, das von den Schülerinnen und Schülern des Musikleistungskurses organisiert wurde. Das etwa eineinhalbstündige Programm wurde mit Beiträgen von Schülerinnen und Schülern des Karl-von-Frisch-, des Firstwald- und des Quenstedt-Gymnasiums aus den Klassen 5 bis 12 gefüllt. Durch das abwechslungsreiche und bunte Programm wurde der Abend zu einem echten Erfolg. Zu hören waren Werke aus dem Barock und der Klassik bis hin zu bekannten Popstücken und sogar Metallica. Auch Klänge der jüdischen und afrikanischen Musik wurden dargeboten. Von solistischen Beiträgen mit der Geige oder der Blockflöte über Querflötenduos, zwei Trios und ein Quartett bis hin zum Blechblasensemble mit neun Musizierenden war alles vertreten. Auch die Vielfalt der Instrumente war beeindruckend: Neben zahlreichen Blech- und Holzblasinstrumenten waren auch Geigen und E-Gitarren zu hören. Das Benefizkonzert wurde vom Musikleistungskurs der Jahrgangsstufe 1 umrahmt. Zu Beginn eröffneten die LK-Schülerinnen und Schüler die Veranstaltung mit dem vierstimmigen Lied „Audite, silete“ („Hört und schweigt“), und als Instrumentalensemble schloss der Leistungskurs das Konzert mit dem Stück „Viele verachten die edle Musik“ ab. Jeder einzelne Beitrag bereicherte das Konzert und trug zu seinem Gelingen bei. Doch nicht nur die Musik an diesem Abend war ein Grund zur Freude, sondern auch die Spendenbereitschaft des Publikums: Insgesamt kamen 560 Euro zusammen, die an den Verein UHURU weitergeleitet werden. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Straßenkinder in Kenia zu unterstützen und ihnen eine Perspektive zu geben. Lea Hägele (QG)

Kathrin Locherer 2025/04/01 18:40

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/10/08 19:40
  • von Matthias Friederichs