Nachrichten

Fastnacht am KvFGAm gestrigen Tag stand die Schule ganz im Zeichen der Fastnacht! In beiden großen Pausen sorgte typische Fastnachtsmusik für ausgelassene Stimmung, und die Aula wurde kurzerhand zur Partyzone umfunktioniert. Ein besonderes Highlight war die fröhliche Polonäse, die sich schwungvoll durch die Aula zog und viele zum Mitmachen animierte. Auch das Kollegium zeigte sich kreativ: Unter dem (freiwilligen) Motto „Gelb“ kamen zahlreiche Lehrkräfte in sonnigen Kostümen – von leuchtenden Accessoires bis hin zu kompletten Outfits in strahlendem Gelb war alles dabei. Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Tag mitgestaltet haben! Nun wünschen wir der gesamten Schulgemeinschaft fröhliche und erholsame Fastnachtsferien! 🎉💛

Kathrin Locherer 2025/03/01 00:09

Geo-Lk beim WetterdienstAm Dienstag vor den Faschingsferien sind wir, der Geo-LK der Jahrgangsstufe 1, zum Deutschen Wetterdienst (DWD) nach Stuttgart auf den Schnarrenberg gefahren. Herr Steiner, ein Mitarbeiter des DWD und verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit, hat uns zuerst einen Vortrag über Aerologie (Höhenwetterkunde) gehalten, der thematisch an unseren Unterricht anknüpfte. Danach sind wir in das Großraumbüro der Station gegangen und konnten die tägliche Arbeit der MitarbeiterInnen des DWD verfolgen und miterleben. Dort prognostizierte ein Mitarbeiter, dass es in zwei Stunden regnen wird. Anschließend besuchten wir den Klimagarten mit vielfältigen, vollautomatischen Messgeräten, die essenziell und grundlegend für die Arbeit des DWD sind, und konnten sogar den Aufstieg eines Wetterballons beobachten. Danach schloss sich eine Analyse von Satellitenbildern an und es folgte noch ein Vortrag zum Klimawandel. Als wir zufällig während des Vortrags um 13 Uhr aus dem Fenster schauten, merkten wir, dass sich die zuvor im Großraumbüro getätigte Niederschlagsprognose fast minutengenau bestätigt hatte. Es war insgesamt ein sehr informativer Tag. Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern des DWD für die besonderen Einblicke und bei Herrn Friederichs für die Organisation der Exkursion!

Carlotta Rein und Johanna Wader

Kathrin Locherer 2025/02/28 23:52

Ergebnisse der Juniorwahl am KvFGÜber 300 Schülerinnen und Schüler von den Klassen 9 bis zur Jahrgangsstufe 2 haben an der Juniorwahl teilgenommen. Dass die Juniorwahl großen Zuspruch erlebt hat, zeigt die sehr hohe Wahlbeteiligung von 88,3%. Die Linke hat die Juniorwahl am KvFG gewonnen. Mit 24,9% der Zweitstimmen ist sie klar die stärkste Partei. Dahinter folgt die CDU mit 18,2%. An dritter und vierter Stelle liegen die Grünen (13%) und die SPD (10,4%). Es folgen vier Parteien, die mit einstelligen Ergebnissen die 5%-Hürde überspringen konnten (AfD 9,3%; Volt 5,9%; FDP 5,6%; BSW 5,6%). Die Tierschutzpartei erzielte mit 4,1% ein respektables Ergebnis. Das Direktmandat gewann Christoph Naser für die CDU mit fünf Stimmen Vorsprung vor Florian Zarnetta, dem Kandidaten der SPD. Ein großer Dank gilt den engagierten Schüler*innen der Klasse 9a und der Jahrgangsstufe 1, die den Wahlvorstand bildeten und bei der Wahl als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer tätig waren. Sie führten die Wähler*innenverzeichnisse, achteten auf die korrekte Durchführung der Wahl und zählten die Stimmen aus. Die Wahlergebnisse hängen im Oberstufenbau und in der Aula (an der Wand Richtung 5er Trakt) aus.

Jonathan Lacher

Kathrin Locherer 2025/02/24 18:10

Bigbands des KvFG beim Proben70 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 12 verbrachten gemeinsam mit Frau Heutjer und Herrn Wolf intensive Probentage in der Landesakademie für Musik in Ochsenhausen, einem prunkvollen Barockkloster. Am Donnerstag kam Frau Braun dazu, um die Probearbeiten zu unterstützen. Während des Aufenthalts wurde intensiv gearbeitet – besonders viel Spaß machten die beiden Abendproben, in denen Juniorbigband und Bigband gemeinsam spielten. Am ersten Abend stand „Sie wünschen, wir spielen“ auf dem Programm, bei dem bereits bekannte Stücke auf Wunsch gespielt wurden. Am zweiten Abend wurde das Stück „Shut Up and Dance with Me“ einstudiert, das beim großen Konzert im April als gemeinsamer Abschluss erklingen wird. Neben den Proben blieb auch Zeit für geselliges Beisammensein, insbesondere an den Abenden im Akademiekeller. Ein besonderes Highlight war der Schneefall am Freitag, der das Klosterareal in eine wunderschöne Winterlandschaft verwandelte und den Probentagen einen stimmungsvollen Abschluss gab. Die Freude auf das bevorstehende Konzert ist groß: Die beiden Bands sowie die verantwortlichen Lehrkräfte laden herzlich zum großen KvFG- Bläserkonzert am Donnerstag, den 10. April, um 19 Uhr in der Kulturhalle Gomaringen ein.

Kathrin Locherer 2025/02/23 14:43

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/10/08 19:40
  • von Matthias Friederichs