Nachrichten

Vorspiel der Holzbläser Über 40 Schülerinnen und Schüler lernen am KvFG im Rahmen der Bläserklassen ein Holzblasinstrument. Sie präsentierten am 19.12.2023 unterm Adventskranz in der KvFG-Aula den zahlreich erschienenen Gästen und stolzen Eltern ihre Fortschritte. Besonders beeindruckend ist dabei immer wieder das Spiel der Fünftklässler, die ihr Instrument erst seit drei Monaten lernen. Vielen Dank an Frau Hahn (Querflöte), Frau Kuhn (Klarinette) und Herrn Koch (Klarinette und Saxophon) von der Jugendmusikschule Steinlach für ihre Arbeit mit unseren jungen Musikern.

Matthias Friederichs 2023/12/21 19:22

Weihnachtslieder spielen nach Unterrichtsschluss Der letzte Schultag vor Weihnachten begann mit einem Schulgottesdienst zum Thema „Engel“, den Frau Klöss und Frau Weisgerber-Rösch gestalteten. Dabei wirkte die Bigband unter Leitung von Frau Braun und Herrn Wolf musikalisch mit und präsentierte stimmungsvoll drei Weihnachtslieder. Nach Unterrichtsende spielte eine kleine Besetzung mit Herrn Wolf am Horn von der Galerie oberhalb der Aula weitere Weihnachtslieder, mit denen die Schülerinnen und Schüler in die Ferien entlassen wurden. Frohe Weihnachten!

Matthias Friederichs 2023/12/20 17:42

Podiumsdiskussion zu Antisemitismus und Diskriminierung Eine spannende Diskussion mit einem hervorragend besetzten Podium fand am Mittwoch, den 6.12.2023 abends in der KvFG-Aula zum Thema „Wie umgehen mit dem wachsenden Antisemitismus und Diskriminierungen jeglicher Art in unserer Gesellschaft?“ statt. Mit Besonnenheit und großer Souveränität führte die Journalistin Renate Angstmann-Koch durch den Abend. Schwerpunkt war der Austausch zu Antisemitismus, der Tobias Christ und Jule Schäfer, jüdischstämmige Deutsche, ganz konkret in unserem Land seit dem 7. Oktober spürbar bedroht. Es war wichtig, den beiden zuzuhören. Davies Okombo und Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin steuerten aus ihrer jeweiligen Perspektive engagierte Beiträge bei, die v.a. zu konkretem Handeln und Einsatz für die Menschenrechte aufriefen. Andererseits stimmten die Beteiligten überein, dass zwischen einem Anti-Israelismus und echtem Antisemitismus unterschieden werden müsse. Beeindruckend waren zudem die offenen Beiträge aus dem jungen Publikum, die aufzeigten, wie wichtig es ist, junge Menschen mit diesem Thema zu erreichen. Wir danken allen auf dem Podium Beteiligten sowie der Organisatorin Frau Lohrberg-Pukrop herzlich.

Matthias Friederichs 2023/12/11 17:51

Übergabe der Spenden an die Tafel Die "Aktion Sternschnuppe" sorgt dafür, dass Spenden gesammelt und diese anschließend an die Tübinger Tafel weitergegeben werden. In diesem Jahr fand die von Frau Weisgerber-Rösch organisierte Sammelaktion in der Woche vor dem 1. Advent statt. Es wurden viele haltbare Lebensmittel wie Konserven, aber auch Hygieneartikel sowie Spielsachen abgegeben. Die 5a unterstützte die Aktion, indem Schülerinnen und Schüler die abgelieferten Produkte sortiert und in Kartons verpackt haben. Allen Spenderinnen und Spendern sowie allen Helferinnen und Helfern gilt ein herzliches Dankeschön! Die gesammelten Spenden wurden am 5.12.2023 zur Tafel nach Tübingen gebracht und dort dankend in Empfang genommen.

Matthias Friederichs 2023/12/10 12:33

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/10/08 19:40
  • von Matthias Friederichs