Nachrichten

BodenaushubDas KvFG ist die erste Geoparkschule des UNESCO Geoparks Schwäbische Alb im Landkreis Tübingen, die mit einer eigenen Messstation zur Erfassung von Klimadaten ausgestattet wurde. Der Geographie-Leistungskurs von Herrn Friederichs installierten noch am Ende des vergangenen Schuljahres unter Anleitung von Herrn Braun, Projektleiter des „open science for open societies“ zwei Bondensensoren auf unserem Schulgelände. Die Sensorik misst Bodenfeuchtigkeit und -temperatur sowie die Leitfähigkeit. Die Bodensensoren liefern kontinuierlich Daten zur Bodenbeschaffenheit und ermöglichen es, lokale Klimaveränderungen langfristig zu dokumentieren. Unsere Schülerinnen und Schüler können damit live beobachten, was vor Ort im Boden passiert und das in ihren eigenen Dashboards. Die Daten bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Unterricht, von der Bodenanalyse über Datenvisualisierung bis hin zur Informatik. - Kay Sickinger

Kathrin Locherer 2025/10/02 14:24

Praktikanten am KvFGAm gestrigen Dienstag nahmen acht Praktikantinnen und Praktikanten ihr Praxissemester am KVFG auf. Bis zu den Weihnachtsferien werden sie neue Erfahrungen im Schulalltag sammeln und Einblicke in den Lehrerberuf gewinnen. Wir wünschen ihnen eine spannende, erkenntnisreiche und bereichernde Zeit bei uns! V.l.n.r.: Nick Radojevic (Informatik/Englisch), Benedikt Walker (Mathe/Sport), Paul Birkert (Physik/NWT), Maja Meister (Mathe/Geschichte), Vanessa Gonzalez (Wirtschaft/Englisch/Spanisch), Anita Arulsamy (Englisch, Geographie), Gül Cal ( Englisch/Ethik) und Tim Aßmann (Mathe, Sport).

Kathrin Locherer 2025/09/17 11:24

Erster Schultag 2025Unsere zukünftigen Abiturientinnen haben den Start ins neue Schuljahr mit einem ersten Mottotag gefeiert: Zum „letzten ersten Schultag“ brachten einige ihre Schultüten aus Klasse 1 mit und erinnerten damit an den Anfang ihrer Schulzeit. Ein schöner Auftakt für die letzte Etappe bis zum Abitur. Wir wünschen unserem Abiturjahrgang und der gesamten Schulgemeinschaft ein erfolgreiches, gesundes und fröhliches Schuljahr 2025/2026!

Kathrin Locherer 2025/09/15 18:21

Bigband am SommerfestDas Schulfest am vorletzten Schultag konnte auch in diesem Jahr, trotz durchwachsenen Wetters am Vormittag, wieder in angenehmer, beinahe sommerlicher Abendstimmung gefeiert werden. Nach einem musikalischen Auftakt durch den Unterstufenchor wurden in der Aula feierlich die Buchpreise für die besten Schülerinnen und Schüler vergeben. Außerdem gab es Ehrungen für die Sieger des Tischtennis-Mäxle-Turniers am Vormittag sowie für erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Tags der Mathematik. Ab 17.30 Uhr präsentierten zahlreiche Klassen ihre Projekte aus dem Schuljahr. Einen lebendigen Einblick in ihre Schullandheimzeit rund um Blaubeuren gaben die fünften Klassen mit Plakaten und Fotos. Die sechsten Klassen berichteten ebenso begeistert über ihre Aufenthalte auf Amrum und am Walchensee. Weitere Beiträge kamen u. a. aus den Bereichen Naturwissenschaften, Informatik und Latein, von Schokokuss-Schleudern über digitale Quizformate bis hin zu Programmierprojekten. Ein besonderer Programmpunkt war „Literatur live“: Schülerinnen der Jahrgangsstufe 1 präsentierten eigene Gedichte und Kurzgeschichten, die das Publikum spürbar berührten, zum Schmunzeln brachten und auch zum Nachdenken anregten. Erstmals fand eine Büchertauschbörse für die Klassen 5 bis 8 statt; gespendete Bücher wechselten kostenlos den Besitzer und sorgten für neue Ferienlektüre. Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist geplant. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Elternbeirat, der wie jedes Jahr in bewährter Weise die kulinarische Versorgung des Festes organisierte und maßgeblich zum Gelingen des Abends beitrug. Den musikalischen Ausklang übernahmen Lehrerband und Bigband, letztere mit insgesamt 51 Mitwirkenden, darunter auch 12 ehemalige Schülerinnen und Schüler, die das Ensemble eindrucksvoll verstärkten. Ein stimmungsvoller Abschluss für ein gelungenes Fest.

Kathrin Locherer 2025/07/31 15:46

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/10/08 19:40
  • von Matthias Friederichs