Nachrichten
Französisch-Kurse der Jahrgangsstufe 2 auf Paris-Reise
Vom 09. bis einschließlich 11. Oktober 2025 erlebten die Basis- und Leistungskurse Französisch des KvFG einige schöne Tage in Paris. Die Stadt bot die perfekte Kulisse, um Sprachkenntnisse anzuwenden und die französische Kultur hautnah zu erleben. Ein Höhepunkt war der glitzernde Eiffelturm, der alle am Abend in seinen Bann zog. Wir erkundeten nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten wie das Louvre-Museum und die Kathedrale Notre-Dame, sondern auch versteckte Schätze abseits der Touristenpfade. Bei Spaziergängen durch charmante Viertel wie Montmartre und das Marais entdeckten wir kleine Cafés und Boutiquen, die einen authentischen Eindruck von Paris vermittelten. Die Reise hat nicht nur den Zusammenhalt zwischen unserer und der Kooperationsschule gestärkt, sondern auch ein Stück französische Kultur nach Dußlingen gebracht! - Natacha Uhle
— Kathrin Locherer 2025/10/24 15:46
Auf literarischen Pfaden durch Tübingen
Im Rahmen einer GFS begaben sich die Schülerinnen und Schüler des Deutsch-LKs (Jahrgang 2) auf einen besonderen Spaziergang durch Tübingen: literarisch, herbstlich, mit vielen neuen Eindrücken. Nach einem Auftakt im Hölderlin-Turm, mit Ausstellung, alten Schriften und einem Einblick in das Leben des Dichters, übernahm unsere Reiseleiterin Lucie Falow die Führung. Mit Engagement und einem feinen Gespür für literarische Details begleitete sie uns durch die Stadt: Bekannte Wege wurden zu neuen Pfaden, als wir Romantikern wie Kerner und Uhland begegneten, einer (nicht ganz belegten) Goethe-Anekdote in der Münzgasse nachgingen und auch Hermann Hesses Tübinger Jahren (1895–1899) nachspürten. Zwischen Neckar, Altstadt und Stadtfriedhof entstand so ein ganz eigener Blick auf die Stadt und auf die Literatur, die sie geprägt hat.
— Kathrin Locherer 2025/10/21 21:00
MathePlus-Zertifikatsklausur an der Uni Tübingen
Elf Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 2 haben kürzlich an der Uni Tübingen die Zertifikatsklausur für den MathePlus-Kurs abgelegt. Diese Klausur wird von den Universitäten des Landes gestellt und bietet die Möglichkeit, die Kenntnisse, die im MathePlus-Kurs der Jahrgangsstufe 1 erworben wurden, von den Universitäten bestätigen zu lassen. Diese mathematischen Kenntnisse gehen deutlich über den normalen Schulstoff hinaus. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden eine Urkunde („Zertifikat“) erhalten, auf der ihre Teilnahme an der Klausur bestätigt wird und die auch ihre erreichte Punktzahl enthält. Natürlich sind jetzt alle sehr gespannt auf die Ergebnisse, die erfahrungsgemäß kurz vor den Weihnachtsferien bekanntgegeben werden. Unabhängig davon war es auch eine wertvolle Erfahrung, an einer Klausur unter echten „Uni-Bedingungen“ teilzunehmen und damit einmal mehr „Uni-Luft“ schnuppern zu können.- Michael Gulde
— Kathrin Locherer 2025/10/21 20:57
Geographie-Leistungskurs auf glazialer Spurensuche
Vom 23.9. bis 26.9.2025 war der Geo-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 2 mit Herrn Friederichs und Herrn Sickinger auf einer Exkursion in Oberschwaben, um die Hinterlassenschaften der letzten Eiszeiten im Relief zu erkunden. Dabei waren wir in der Federseestation, einer Außenstelle des Instituts für vergleichende Zoologie der Universität Tübingen, untergebracht. Von dort aus haben wir jeden Tag verschiedene Touren gemacht, um die Oberflächenformen der glazialen Serie anzuschauen und diese zeitlich und räumlich zu differenzieren. Dazu zählen unter anderem Toteislöcher, Endmoränen, Gletschertore und Schotterflächen. Natürlich war abends auch Zeit für ein nettes Zusammensitzen, einen Besuch in der Therme oder einen Spaziergang auf dem Federseesteg und durch den Wackelwald. Trotz des nicht so optimalen Wetters konnten wir die meisten Standorte besuchen und viel neues, hilfreiches Wissen zum Abitur-Schwerpunktthema mitnehmen. Wir bedanken uns bei Herrn Friederichs und Herrn Sickinger für diese lehrreiche Exkursion!
- Johanna Wader
— Kathrin Locherer 2025/10/11 12:46