Nachrichten
Auf literarischen Pfaden durch Tübingen
Im Rahmen einer GFS begaben sich die Schülerinnen und Schüler des Deutsch-LKs (Jahrgang 2) auf einen besonderen Spaziergang durch Tübingen: literarisch, herbstlich, mit vielen neuen Eindrücken. Nach einem Auftakt im Hölderlin-Turm, mit Ausstellung, alten Schriften und einem Einblick in das Leben des Dichters, übernahm unsere Reiseleiterin Lucie Falow die Führung. Mit Engagement und einem feinen Gespür für literarische Details begleitete sie uns durch die Stadt: Bekannte Wege wurden zu neuen Pfaden, als wir Romantikern wie Kerner und Uhland begegneten, einer (nicht ganz belegten) Goethe-Anekdote in der Münzgasse nachgingen und auch Hermann Hesses Tübinger Jahren (1895–1899) nachspürten. Zwischen Neckar, Altstadt und Stadtfriedhof entstand so ein ganz eigener Blick auf die Stadt und auf die Literatur, die sie geprägt hat.
— Kathrin Locherer 2025/10/21 21:00
MathePlus-Zertifikatsklausur an der Uni Tübingen
Elf Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 2 haben kürzlich an der Uni Tübingen die Zertifikatsklausur für den MathePlus-Kurs abgelegt. Diese Klausur wird von den Universitäten des Landes gestellt und bietet die Möglichkeit, die Kenntnisse, die im MathePlus-Kurs der Jahrgangsstufe 1 erworben wurden, von den Universitäten bestätigen zu lassen. Diese mathematischen Kenntnisse gehen deutlich über den normalen Schulstoff hinaus. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden eine Urkunde („Zertifikat“) erhalten, auf der ihre Teilnahme an der Klausur bestätigt wird und die auch ihre erreichte Punktzahl enthält. Natürlich sind jetzt alle sehr gespannt auf die Ergebnisse, die erfahrungsgemäß kurz vor den Weihnachtsferien bekanntgegeben werden. Unabhängig davon war es auch eine wertvolle Erfahrung, an einer Klausur unter echten „Uni-Bedingungen“ teilzunehmen und damit einmal mehr „Uni-Luft“ schnuppern zu können.- Michael Gulde
— Kathrin Locherer 2025/10/21 20:57
Geographie-Leistungskurs auf glazialer Spurensuche
Vom 23.9. bis 26.9.2025 war der Geo-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 2 mit Herrn Friederichs und Herrn Sickinger auf einer Exkursion in Oberschwaben, um die Hinterlassenschaften der letzten Eiszeiten im Relief zu erkunden. Dabei waren wir in der Federseestation, einer Außenstelle des Instituts für vergleichende Zoologie der Universität Tübingen, untergebracht. Von dort aus haben wir jeden Tag verschiedene Touren gemacht, um die Oberflächenformen der glazialen Serie anzuschauen und diese zeitlich und räumlich zu differenzieren. Dazu zählen unter anderem Toteislöcher, Endmoränen, Gletschertore und Schotterflächen. Natürlich war abends auch Zeit für ein nettes Zusammensitzen, einen Besuch in der Therme oder einen Spaziergang auf dem Federseesteg und durch den Wackelwald. Trotz des nicht so optimalen Wetters konnten wir die meisten Standorte besuchen und viel neues, hilfreiches Wissen zum Abitur-Schwerpunktthema mitnehmen. Wir bedanken uns bei Herrn Friederichs und Herrn Sickinger für diese lehrreiche Exkursion!
- Johanna Wader
— Kathrin Locherer 2025/10/11 12:46
„Flüchtlinge Willkommen?“ – Planspiel zur Integration von Geflüchteten in die Kommune
Im Planspiel „Flüchtlinge Willkommen?“ setzten sich die Klasse 9c mit der Integration von Geflüchteten in der fiktiven Gemeinde Seestadt auseinander. Unter Anleitung von Teamer:innen der Landeszentrale für politische Bildung übernahmen die Schüler:innen Rollen von Gemeinderät:innen, Vereinsmitgliedern, Bürgermeister:innen und weiteren Akteur:innen. In simulierten Einwohnerversammlungen und einer Gemeinderatssitzung diskutierten die Schülerinnen und Schüler lebhaft, wie und wo Geflüchtete untergebracht werden sollen und wie Integration gelingen kann. Am Ende entschied der Gemeinderat für dezentrale Unterkünfte, einen Flüchtlingsrat, Möbelspenden und ermäßigte Beiträge in den Vereinen. Das Planspiel verdeutlichte, wie komplex kommunale Entscheidungsprozesse sind und wie wichtig Kooperationen sind, um Mehrheiten zu bilden und praktikable Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden. - Bärbel Norz
— Kathrin Locherer 2025/10/09 15:33