Nachrichten

Thomas Rudel beim Elternabend zur Medienbildung Wie kann ich mein Kind unterstützend im Umgang mit Medien begleiten? Dieser Frage ging Thomas Rudel, Leiter des Kreismedienzentrums, in seinem Vortrag am 26. Februar 2024 nach. Der informative und hilfreiche Vortrag zeigte zahlreiche Facetten der Medienpädagogik auf. Die Analyse der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen sowie die Darstellung der Möglichkeiten, die Eltern haben, um ihre Kinder auf dem Weg zu kompetenten Nutzerinnen und Nutzern der Medienwelt zu begleiten, standen im Zentrum des Vortrags. Dabei wurde deutlich, wie wesentlich die Begleitung jüngerer Kinder ist, die mit einer Vielzahl medialer Angebote aufwachsen. Aufgrund der Bedeutung des Themas entspann sich eine lebhafte Diskussion, wobei Herr Rudel mit Rat und Expertise Fragen seines Publikums zu beantworten wusste und Impulse für eine gelingende Medienerziehung geben konnte. Vielen Dank an Herrn Rudel für seinen gewinnbringenden und anregenden Vortrag!

In diesem Zusammenhang sei auch auf die geplante Eltern-Medienmentorenausbildung am Karl-von-Frisch-Gymnasium hingewiesen, die von der Elternschaft des Karl-von-Frisch-Gymnasiums gemeinsam mit dem Landesmedienzentrum organisiert wird. Wie im vergangenen Jahr soll die Schulung wieder an vier Abenden stattfinden. Eine Einladung hierzu erhalten Sie, sobald die Termine feststehen. Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Heyeckhaus-Porsch (susanne.heyeckhaus-porsch@kvfg.de).

Matthias Friederichs 2024/02/27 23:27

Im katholischen Religionsunterricht der 8er haben sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit ihrer eigenen Handynutzung auseinandergesetzt, sondern zudem gemeinsam einen Fragebogen entwickelt, mit dessen Hilfe sie ebenfalls ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in diese Thematik einbeziehen konnten. Wichtig war bei der ganzen Idee, Vor- und Nachteile des Handys, mögliche und erlebte Gefahren und angewendete Regulierungsmöglichkeiten abzufragen und so ein gewisses kritisches Bewusstsein für den eigenen Umgang zu fördern. Im Dezember und Januar hingen die Ergebnisse in der Aula aus. Drei der Jugendlichen aus der Lerngruppe möchten nun im zweiten Halbjahr in andere Klassenstufen gehen und dort über die Ergebnisse dieses Fragebogens ins Gespräch kommen.

Matthias Friederichs 2024/02/17 21:39

Gemeinschaftskunde-LK in Berlin Hautnah erlebten die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfachs Gemeinschaftskunde auf der Studienfahrt Berlin mit, wie politische Entscheidungen getroffen werden. Auf Einladung von Dr. Martin Rosemann, Mitglied des Bundestags für die SPD, verbrachte der Kurs von Frau Norz in Begleitung von Frau Moser vier Tage in Berlin. Nach einer Stadtführung durch das Regierungsviertel besuchten die Schülerinnen und Schüler die Landesvertretung Baden-Württembergs, den Bundestag, den Bundesrat sowie Orte, die an die Zeit der deutschen Teilung erinnern. Einen Höhepunkt stellte der Besuch der Zuschauertribüne des Bundestags dar, da der Haushalt 2024 debattiert wurde. Beeindruckend für die Schülerinnen und Schüler waren die Schärfe und Emotionalität der Redebeiträge und Zwischenrufe und die Abgrenzung gegen den Rechtsextremismus. Wie wichtig das Einstehen für die Demokratie ist und dass das Leben in einem demokratischen Rechtsstaat keine Selbstverständlichkeit ist, zeigten auch der Besuch von Berlin-Hohenschönhausen, einem Ort der Folter und Unterdrückung von politischen Gefangenen in der ehemaligen DDR, sowie der Besuch der Bernauer Straße.

Matthias Friederichs 2024/02/03 14:47

Alle erforderlichen Anmeldeunterlagen für die Schulanmeldung der neuen Fünftklässler finden Sie unter dem angegebenen Link. Die persönliche Anmeldung findet statt von Dienstag, 5. März bis Donnerstag, 7. März 2024, jeweils von 8 bis 17 Uhr im Sekretariat am KvFG im 1. Obergeschoss (am Haupteingang durch die Aula durchgehen und eine Treppe nach oben).

Matthias Friederichs 2024/01/29 09:00

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: Weitere Information
  • blog/start.txt
  • Zuletzt geändert: 2021/09/12 12:55
  • von Dirk Weller