Nachrichten
Informationsveranstaltung für 4er-Eltern
Am Mittwoch, 16.11.2022 findet um 19.00 Uhr in der Dußlinger Sport- und Kulturhalle eine Informationsveranstaltung über die weiterführenden Schulen statt. Diese zentrale Veranstaltung bietet Informationen zu den verschiedenen Schularten und kann bei der Frage helfen, wie es nach der Grundschule weitergeht. Hierzu laden wir alle interessierten Eltern der aktuellen Viertklässlerinnen und Viertklässler ein. Auch Eltern von außerhalb der Gemeinden Dußlingen, Gomaringen und Nehren sind zu diesem Termin herzlich willkommen!
— Matthias Friederichs 2022/11/13 22:05
Erfolg beim Landeswettbewerb "Chemie im Alltag"
Lena Burgbacher und Floriane Wiest aus der Jahrgangsstufe 1 sind unter den Jahrespreisträgerinnen des Landeswettbewerbs “Chemie im Alltag” 2021/22. Betreut wurden die beiden Schülerinnen von Frau Schmidt. Der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft der Kultusministerin Theresa Schopper befasst sich mit spannenden Experimenten und Phänomenen der Chemie. Er teilt sich in zwei Runden auf, in denen jeweils eine Hausarbeit mit Versuchen, Protokollen und Erklärungen der beobachteten chemischen Reaktionen angefertigt werden muss. In diesem Jahr ging es unter anderem um das Volumen des Kohlenstoffdioxidgases, das beim Kontakt einer Brausetablette mit Wasser in Abhängigkeit von Wassertyp und Temperatur frei wird. Die Preisverleihung fand am 19. Oktober 2022 in der Experimenta in Heilbronn statt. Dort konnten die Preisträgerinnen zunächst die aktuelle Ausstellung anschauen, das 360°-Kino „Science-Dome“ bewundern und dann in einem Labor-Workshop eine eigene Brennstoffzelle in Betrieb nehmen. Als Höhepunkt des Tages wurden die Jahrespreise verliehen. Neben einer Urkunde gab es Sachpreise wie Experimentierkästen und persönliche Laborausstattung. Wir gratulieren herzlich!
— Matthias Friederichs 2022/11/02 10:41
Einladung zum Karl-von-Frisch-Vortrag am 21.11.2022
Am Montag, 21.11.2022 um 19.00 Uhr wird Frau Prof. Katja Tielbörger von der Universität Tübingen den diesjährigen Karl-von-Frisch-Vortrag halten. Sie spricht zum Thema „Artensterben und Klimawandel – die Zwillingskrise“. Der Klimawandel und der Verlust von Arten sind zwei Seiten derselben Medaille, da beide das Ergebnis des zunehmenden menschlichen Einflusses auf unseren Planeten sind. Aber sind sie auch miteinander verbunden, d. h. hat der Klimawandel Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und umgekehrt? Der Vortrag wird auf die vorhandenen Belege für die Wechselbeziehung zwischen den beiden Krisen eingehen und sich dann auf die relative Bedeutung des Klimawandels für das Artensterben konzentrieren. Anhand eigener Forschungsergebnisse aus aller Welt wird Frau Tielbörger veranschaulichen, wie wir die Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt experimentell untersuchen können und wie wir die Auswirkungen des Klimas auf die Ökosysteme steuern könnten. Der Klimawandel wird sich auf natürliche und vom Menschen geschaffene Ökosysteme auswirken, aber wahrscheinlich viel weniger stark, wenn sie mehr Arten enthalten. Eine kluge Landbewirtschaftung könnte also gleichzeitig der Erhaltung der Arten und der Abschwächung der Auswirkungen des Klimawandels dienen. Wir laden herzlich zu diesem spannenden und thematisch aktuellen Vortrag ein und freuen uns über viele interessierte Besucherinnen und Besucher.
— Matthias Friederichs 2022/11/01 12:58
Vernissage mit Bienen-Kunst
Eine Gruppe von Neuntklässlern befasste sich in der Projektphase vor den Herbstferien mit Bienen-Kunst. In einer Vernissage am letzten Projekttag präsentierten zwei Schülerinnen zwei große Pappmaschee-Bienen sowie mehrere Gemälde auf Leinwand in unterschiedlichen Formaten. Besonders ins Auge sticht eine beeindruckende Bienenkönigin mit Krone. Umrahmt wurde die Vernissage von einem Querflötenduett, das unter Begleitung von Frau Braun Sätze von J. S. Bach spielte, sowie Getränken und Honigbroten zum anschließenden Verspeisen.
— Matthias Friederichs 2022/11/01 12:40